lautgefühlt – Emotionen, Menschsein, Miteinander

Willkommen zu lautgefühlt – dem Podcast über die Welt der Emotionen, die Kunst der Begegnung und das, was uns als Menschen ausmacht.

Wie gestalten wir unser Miteinander? Was bedeutet es, in eine echte Verbindung zu treten, mit uns selbst und mit anderen? Ich spreche mit Menschen, die tief in diese Fragen eintauchen: Expert:innen, Geschichtenerzahler:innen und all jene, die das Menschsein in all seinen Facetten erforschen. Dabei schrecken wir auch vor gesellschaftlichen Tabuthemen nicht zurück. Denn gerade dort, wo es unangenehm wird, liegen oft die wichtigsten Erkenntnisse. Wir setzen uns in positiver Weise miteinander auseinander. Wenn wir uns ehrlich und verletzlich mit allem zeigen, was zu uns gehört und uns bewegt, können wir wieder näher zusammenrücken und einander mit mehr Empathie, Verständnis und Toleranz begegnen. Für gesunde Beziehungen auf Augenhöhe.

Lass dich inspirieren, berühren und zum Nachdenken anregen – über dich, über uns und über das Leben. Und uns Zwischenmenschlichkeit gemeinsam beleuchten und bewusst gestalten. Hast du ein interessantes Thema für den lautgefühlt-Podcast? Dann komme gerne auf mich zu. Ich freue mich auf dich!

Alles Liebe
Deine Swea 💛

hallo@lautgefuehlt.de | www.lautgefuehlt.de

lautgefühlt – Emotionen, Menschsein, Miteinander

Neueste Episoden

Über Polarität, Männlichkeit & Weiblichkeit und Beziehungsdynamiken – Kai Reichel im Gespräch

Über Polarität, Männlichkeit & Weiblichkeit und Beziehungsdynamiken – Kai Reichel im Gespräch

58m 11s

Wieso sind Spannungen in einer Beziehung wichtig? Was bedeutet authentische Männlichkeit? Und gelebte Weiblichkeit? Und was passiert, wenn wir uns trauen, uns wirklich zu zeigen – mit unseren Emotionen und Sehnsüchten?
In dieser Explicit-Folge spreche ich mit Kai Reichel über Polarität, über das Zusammenspiel von Männlichkeit und Weiblichkeit und über S*xualität als Ausdruck von Verbindung. Wir tauchen ein in die Welt von Beziehungsdynamiken, Persönlichkeitsentwicklung und emotionaler Reifung. Es geht um gesellschaftliche Prägungen und Rollen, echte Begegnungen sowie die Frage, was uns auf einer tieferen Ebene wirklich berührt.

Diese Folge enthält explizite Sprache und Themen, einschließlich Sexualität und intime Beziehungsdynamiken, die...

Wenn Eltern älter werden – Peggy Elfmann im Gespräch

Wenn Eltern älter werden – Peggy Elfmann im Gespräch

87m 9s

Was passiert, wenn unsere Eltern älter werden und sich die Rollen langsam verändern? Wie gehen wir mit Demenz, Pflege und den Herausforderungen des Älterwerdens um? In dieser Folge spreche ich mit Peggy Elfmann, die sich als Journalistin, Autorin, Bloggerin und Podcasterin mit diesen Themen auseinandersetzt, unter anderem über ihr neues Buch „Meine Eltern werden alt. 50 Ideen für ein gutes Miteinander“. Peggy teilt ihre persönlichen Erfahrungen mit der Demenz ihrer Mutter und erzählt, wie sie gelernt hat, mit dieser Situation umzugehen. Wir tauschen uns darüber aus, wie man ein gutes Miteinander gestaltet, warum es so wichtig ist, offen über Alter...

Wieso pinkeln bei Wildschweinen hilft – das Special zum Wald Retreat mit Silvia Swarowksi

Wieso pinkeln bei Wildschweinen hilft – das Special zum Wald Retreat mit Silvia Swarowksi

33m 47s

Warst du schon mal nachts im Wald? Vor was hast du dabei Angst? Wie kannst du dich optimal mit der Natur verbinden und dabei die Kraft der weiblichen Verbundenheit für dich nutzen?
Bei dem Wald Retreat für Frauen vom 6. bis zum 8. September 2024 im schönen Pfälzerwald erleben wir ein Wochenende voller Selbstverbindung, Erdung, Achtsamkeit und Gemeinschaft. Neben Emotionscoaching und Wildniswissen erwarten dich unter anderem Sharing Circles und Breathwork. Und das alles im nährenden Kreis von Frauen: Die Begegnung unter Frauen von Herz zu Herz ist kraftvoll und Inspirierend, geprägt von Respekt und Vertrauen.
Bist du mit dabei? Wir...

Über Verbundenheit, unser Bewusstsein und das Menschsein – Oliver Ribbert im Interview

Über Verbundenheit, unser Bewusstsein und das Menschsein – Oliver Ribbert im Interview

66m 9s

„So paradox es auch erscheinen mag, wir sind hier, um ahnungslos zu sein. Je ahnungsloser du bist, desto mehr du mit offenen Augen durchs Leben gehst, umso spannender bleibt es.“ – Oliver Ribbert und ich haben darüber gesprochen, was es bedeutet, verbunden zu sein: mit sich selbst, dem Leben und mit anderen. Wieso es wichtig ist, unser eigenes Verhalten zu reflektieren und alte Verletzungen ins Bewusstsein zu holen, um aus der Position des Opfers herauszukommen in eine Haltung voller Eigenermächtigung, Selbstwirksamkeit, Neugier und Offenheit für alles, was uns unser Dasein zu bieten hat. Ein Austausch über das Leben, unser Nichtwissen,...